Zum Inhalt springen
bauwerk-schwarzwald
  • Über uns.
    • Der Verein
    • Gründung
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Vorstand & Team
    • Mitglied werden
  • Veranstaltungen.
    • Bauwerk Talk
    • Bauwerk vor Ort
    • Ausstellungen
    • Fachveranstaltungen
    • Veranstaltungen von Partnern
  • Bauwerk. Touren.
    • Architekturroute Schwarzwald
    • Thematische Touren
      • Touren der Architekturroute
      • Neues Bauen im Schwarzwald
      • Alte Gebäude modernisiert
    • Beispielhafte Bauwerke
      • Objekte der Architekturroute
      • Beispielhafte Holzbauten in Südbaden
      • Holzbaukultur im Nordschwarzwald
    • Objektmeldung Architekturroute
      • Objektanmeldung
      • Kriterien
  • Handwerk & Design Preis
    • Warum mitmachen?
    • Ausschreibung – Kriterien
    • Jury – Mitglieder
  • Service für Bauherren.
    • Gestaltungskommission
    • Der Weg zu gutem Bauen
    • Best Practise
    • Umbau eines Hofes – eine Reportage
    • Umbau eines Hofes – Chronologisch
  • Aktuelles.
    • Geschichten
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Bauwerk in den Medien
  • Wissen. Downloads.
    • Baustoffe und Material
    • Schwarzwälder Design
    • Links
    • Publikationen
    • Förderratgeber
    • BAUWERK TALK – Übersicht, Texte, Downloads
bauwerk-schwarzwald
Menü schließen
  • Über uns.
    • Der Verein
    • Gründung
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Vorstand & Team
    • Mitglied werden
  • Veranstaltungen.
    • Bauwerk Talk
    • Bauwerk vor Ort
    • Ausstellungen
    • Fachveranstaltungen
    • Veranstaltungen von Partnern
  • Bauwerk. Touren.
    • Architekturroute Schwarzwald
    • Thematische Touren
      • Touren der Architekturroute
      • Neues Bauen im Schwarzwald
      • Alte Gebäude modernisiert
    • Beispielhafte Bauwerke
      • Objekte der Architekturroute
      • Beispielhafte Holzbauten in Südbaden
      • Holzbaukultur im Nordschwarzwald
    • Objektmeldung Architekturroute
      • Objektanmeldung
      • Kriterien
  • Handwerk & Design Preis
    • Warum mitmachen?
    • Ausschreibung – Kriterien
    • Jury – Mitglieder
  • Service für Bauherren.
    • Gestaltungskommission
    • Der Weg zu gutem Bauen
    • Best Practise
    • Umbau eines Hofes – eine Reportage
    • Umbau eines Hofes – Chronologisch
  • Aktuelles.
    • Geschichten
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Bauwerk in den Medien
  • Wissen. Downloads.
    • Baustoffe und Material
    • Schwarzwälder Design
    • Links
    • Publikationen
    • Förderratgeber
    • BAUWERK TALK – Übersicht, Texte, Downloads
bauwerk-schwarzwald
Menü umschalten

Südkurier, 25.08.2023: Brigachtal – Dorfhaus erhält Auszeichnung

Von Aktuelles, Bauwerk in den Medien
  • Gebäude zählt zur besonderen Baukultur
  • 95 Objekte im Schwarzwald werden prämiert
Der Landesminister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, überreichte kürzlich im Bürgerzentrum Lahr den Objektvertretern des für die Architekturroute ausgezeichneten Objektes „Dorfhaus Brigachtal“ eine Urkunde sowie eine Plakette zur Anbringung am Gebäude. Dies berichtet die Gemeinde Brigachtal in einer Pressemitteilung.

Mit dem Ziel, die regionale Baukultur Einwohnern wie Touristen gleichermaßen näherzubringen, rief der Verein Bauwerk Schwarzwald mehrere Architekturrouten durch das gesamte Schwarzwaldgebiet ins Leben. Das Ergebnis – eine vielfältige Zusammenstellung 95 herausragender Beispiele für die Schwarzwälder Baukultur – ist über die Website von Bauwerk Schwarzwald zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten abrufbar.

Hierzu wurde vom Verein ein Kriterienkatalog erarbeitet, der die Einordnung der Bauwerke in die regionale Baukultur ermöglicht. Weitere Bauwerke können kontinuierlich für die Aufnahme in die Architekturroute vorgeschlagen werden.

Zur Architekturroute: Die mit Unterstützung der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) neu initiierten Touren stellen exemplarisch gutes regionales Bauen im Schwarzwald vor und machen das Zusammenspiel aus Tradition und Moderne für Besucher erlebbar. Da wären etwa die imposanten Schwarzwaldhöfe als einige der zentralen Symbole der Ferienregion Schwarzwald, die sich idyllisch in das Auf und Ab der Landschaft einfügen. Daneben gibt es in dieser Region jedoch auch viel hochkarätige moderne Architektur, die sich von historischen Bauweisen, -stilen und Materialien inspirieren lässt, Altes modernisiert, Neues initiiert und die ebenfalls als schwarzwaldtypisch gelten kann.

„Dieses historische Kulturerbe zu erhalten und zeitgemäß fortzuschreiben ist Ziel des Vereins Bauwerk Schwarzwald“, erklärt die Vorsitzende Diana Wiedemann, selbst freie Architektin und Energieberaterin. Ein Auswahlgremium aus Planern, Architekten, Tourismus- und Kultur-Experten hat dazu im Sommer 2022 die 168 eingereichten Objekte im Schwarzwald (Neubau, Erweiterung und Bauen im Bestand aus den Baujahren ab 2001) begutachtet und bewertet: unter anderem nach zeitgemäßer Architektur für Landschaft und Siedlungsstruktur, Konstruktions- und Ausführungsqualität, energetischer Effizienz und ökologischen Aspekten. 95 Objekte wurden als „Bauwerk Schwarzwald“ ausgezeichnet und werden nun in sechs thematischen Routen, etwa „Alte Gebäude modernisiert“, „Bauen für Gäste und Besucher“ oder „Bauen mit Holz“, vorgestellt: Zu den Gebäuden zählen neben Privatobjekten beispielsweise auch Museen, Ferienhäuser, Hotels, Gasthäuser und Kirchen.

„Sie verteilen sich über die gesamte Schwarzwaldregion und repräsentieren die Bandbreite der Schwarzwälder Baukultur zwischen Tradition und Moderne“, sagt Geschäftsführer Rolf Schrader. „Damit sind sie Inspirationsquelle für eigene Neu- oder Umbauten und auch attraktiv für Urlauber im Schwarzwald.“

Hinweis: Auf manche der in den Medien veröffentlichten Beiträge haben nur Abonnent*innen Zugriff. Darauf haben wir leider keinen Einfluss. Auch ist es aus urheberrechtlichen Gründen meist nicht erlaubt, Presseartikel als PDF zu veröffentlichen.

Beitragsnavigation

Fränkische Nachrichten, 17. August 2023: Auszeichnung für Egon Bermayer
Lahrer Zeitung, 26.08.2023: Modernes Wohnen in alten Höfen – So führt ein Wolfacher Architekt alte Höfe in die Gegenwart

Aktuelles.

  • Geschichten
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Bauwerk in den Medien
  • Fact sheet

Veranstaltungen.

  • Alle Veranstaltungen.
  • Bauwerk Talk.
  • Bauwerk vor Ort.
  • Ausstellungen.
  • Fachveranstaltungen.
  • Veranstaltungen von Partnern.

Schlagwörter.

Architektenberuf Architektur Architekturroute Auftaktveranstaltung Bauen im Bestand Baukultur baustoffe Brandschutz Denkmalschutz Design Dorfentwicklung Eindachhof Entwicklung ländlicher Raum Freiburg Fördermittel Gestaltungsberatung Getec Handwerk Handwerkstradition Bau Holz Holzbau Klimaschutz kreislaufwirtschaft Kunst Landwirtschaft Mitgliederversammlung nachhaltiges bauen Nachhaltigkeit Naturparkmarkt Netzwerkerkonferenz neue Umbaukultur Presse recycling regionale Baukultur Sanierung Schwarzwald Schwarzwaldhof Tourismus Umbau Umnutzung Vorarlberg Weißtannenraum zirkuläres Bauen Zukunft Zukunftsgestaltung

Newsletter

bauwerk_schwarzwald_negativ

Kontakt.

E-Mail info@bauwerk-schwarzwald.de
Mobil: 0174 3082458
Festnetz: 07651 2049583
Glasbergweg 7; 79822 Titisee-Neustadt

Leitung.

Vorsitzende: Dr. Diana Wiedemann
Tel. 0761 5031415
Stellvertreter: Adrian Probst
Tel. 07672 41450
Stellvertreter: Stefan Kudermann
Tel. 07743 933909
Geschäftsführung: Rolf Schrader
Tel. 07651 2049584

Informationen

  • Newsletter
  • Mitglied werden
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 bauwerk-schwarzwald. Konzeption & Realisation B&B Anja Baer | Denn das Leben braucht schöne Seiten
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen